Alles Wichtige zum Projekt «Kitchen Ninjas»
Bieten Sie Jugendlichen Einblick in die Welt der gastronomischen Küchen und leisten Sie einen Beitrag zur Nachwuchsförderung.

Die Workshops
In 3 bis 4 Workshops mit jeweils 2 bis 10 Jugendlichen (Alter 9-15 Jahre) pro Restaurant lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Fertigkeiten rund ums Kochen im Restaurant und setzen diese unter fachkundiger Anleitung in die Praxis um. Die Workshops sollen zwischen dem 01.3. und dem 08.4.2023 stattfinden. Die Daten sind durch die teilnehmenden Restaurants festzulegen.
Anmeldeschluss Jugendliche:
Freitag, 27. Februar 2023

Der Schluss-Event
Den Abschluss einer solchen Workshop-Serie bildet jeweils der grosse Schluss-Event, bei dem die Jugendlichen für Familien, Freunde und andere Gäste kochen. Der Schluss-Event bietet dem Restaurant die Möglichkeit, neue Gäste zu gewinnen, und sich mit einer originellen Aktion auf sympathische Weise ins Gespräch zu bringen.
Mögliche Daten Schluss-Event:
An den Samstagen, 25.03., 1.4. und 8.4.2023,
jeweils am Mittag oder am Abend

Finanzieller Erlös und Charity-Anteil
Grundsätzlich bestimmen die Betriebe selber die Konditionen (Beispiel: CHF 35 Warenkosten / CHF 35 Spende).
Ein Abschluss-Event für Gäste (z. B. Familien, Freunde, Verwandte, aber auch andere Gäste des Restaurants) für das servierte Menü z.B. pauschal CHF 70.− pro Person inkl. Getränke bezahlen. Von diesem Betrag kommen jeweils CHF 35.− als Charity-Anteil dem Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten zugute.
> Kinder mit seltenen Krankheiten

Werbeunterstützung
Gastro Stadt Zürich stellt jedem Restaurant Werbeflyer und Bekleidungsaccessoires (Schürze mit Bandanas) zur Verfügung.
Ausserdem kann für den Abschluss-Event ein «Abschluss-Büchlein» mit Bildern, Menus und Rezepten der Workshops erstellt und den Jugendlichen am Ende abgegeben werden. Layout wird über die Agentur Ergo abgewickelt.
Unterlagen zum Konzept

Die Lancierung von «Kitchen Ninjas» wird durch Gastro Stadt Zürich, Gastro Zürich & Schweizer Gastronomie Grossunternehmen unterstützt. In den Unterlagen zum Konzept finden Sie alle wichtigen Eckpunkte des Projekts.

Noch Fragen?
Wenn Sie noch Fragen zum Ablauf oder dem weiteren Vorgehen haben, sind wir gerne für Sie da.

Projekt-Partner
Gastro Stadt Zürich
Blumenfeldstrasse 22
8046 Zürich
+ 41 44 372 11 22
info@gszh.ch
www.gszh.ch

Projekt-Partner
SGG GEG AGR
Schweizer Gastronomie Grossunternehmen
Bahnhofstrasse 41
CH - 8001 Zürich

Projekt-Partner
GastroZürich
Blumenfeldstrasse 22
8046 Zürich
+ 41 44 377 31 60
info@gastrozuerich.ch
www.gastrozuerich.ch

Gemeinnütziger Förderverein
Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten
Poststrasse 5
CH-8610 Uster
T + 41 44 752 52 52