Mit weit über 1'000 Mitgliedern ist der Gastgewerbeverband der Bezirke Zürich und Dietikon die
grösste Sektion von GastroSuisse.
Gastro Stadt Zürich ist Anlaufstelle in der immer
komplexer werdenden Gastronomie: einerseits für mögliche Anliegen mit lokalem
Charakter, andererseits als regionales Sprachrohr um interessewahrend gegenüber anderen
Anspruchsgruppen wie Behörden, der Politik, Medien, aber auch Gästen aufzutreten.
Weitere Informationen unter:
www.gszh.ch
Der Gastgewerbeverband des Kantons Zürich zählt über 2500 Mitgliedern. Das Angebot von Gastro Zürich ist darauf ausgerichtet, den Gastronomen die Faktoren für erfolgreiches Wirten in die Hand zu geben. Der Verband sorgt mit Bildungsangeboten für eine umfangreiche, attraktive und zeitgemässe gastgewerbliche Aus- und Weiterbildung. Zudem vertritt der Verband die Interessen des Gastgewerbes in der Öffentlichkeit und bei Behörden.
Weitere Informationen unter:
www.gastrozuerich.ch
Die SGG ist ein Verbund von inhaber-geführten Schweizer Gastronomie Grossunternehmer*innen. Das Netzwerk verbindet Erfahrung, Innovation und visionäres Gedankengut. Die Wahrung und Förderung der Interessen der Mitglieder in wirtschaftlicher, politischer und kultureller Hinsicht ist ein zentrales Anliegen. Die Fachgruppe ist Beisitzer bei Gastro Suisse, vertritt in diesem Gremium seine Interessen und bringt sich mit Impulsen beratend ein.
Weitere Informationen unter:
www.sgg-geg-agr.ch
Der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten wurde am 20.2.2014 durch Manuela Stier gegründet und hat seinen Sitz in Uster. Für Eltern, deren Kind an einer seltenen Krankheit leidet, sind die Sorgen um die Gesundheit ihres Liebsten nicht die einzigen. Auch finanziell kann ein betroffenes Kind eine Familie vor grosse Probleme stellen. In solchen Situationen hilft der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten schnell, unkompliziert und nachweislich nutzenstiftend.
Weitere Informationen unter:
www.kmsk.ch
Spenden ans Schlupfhuus 2016
Wir sind stolz, dass wir mit den ersten Kitchen Ninjas Workshops 2016, bereits CHF 3100.– für das «Schlupfhuus» zusammen gekommen sind. Wir hoffen, auch im 2023 den «Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten» mit einem schönen Geldbetrag unterstützen zu können.